








Handshake at Bio Medien, ZKM, Karlsruhe, DE, 2022
Roboter gewinnen an Bedeutung, wenn es darum geht, neue Formen der Interaktion in Zeiten der räumlichen Distanz zu schaffen und die gegenwärtige Krise im Gesundheitswesen zu bewältigen. In dem Zuge der COVID-19-Pandemie wird das enorme Potenzial der Robotik immer deutlicher. Roboter können bei der Desinfektion, der Auslieferung von Medikamenten und Lebensmitteln, der Messung von Vitalwerten und der Unterstützung von Grenzkontrollen eingesetzt werden. Aber können sie uns dabei helfen, die vielleicht größte Herausforderung zu überwinden, die ein Leben in Isolation und über räumliche Distanz mit sich bringt: das Fehlen menschlicher Nähe?
Die Installation Handshake besteht aus zwei Roboterarmen, die jeweils mit einer überdimensionalen Hand ausgestattet sind. Eine dazugehörige Website ermöglicht es den Besucher:innen, die Kontrolle über die Roboter zu übernehmen. Die Arbeit bietet die Chance, einen üblicherweise in der Industrie eingesetzten Roboter mit Leichtigkeit zu steuern. Eine Interaktion, die so einfach ist wie ein Händedruck mit einem Freund auf der anderen Seite der Welt. Teilnehmer:innen werden paarweise zusammengeführt, wenn sie die Website aufrufen. Jeder steuert einen Roboterarm in seinem Browser in Echtzeit über Maus- oder Toucheingaben. Ziel der Interaktion ist es, einander die Hand zu geben, sich zu berühren. Alle Besucher:innen der Website können diese Interaktion zwischen den beiden Robotern in Echtzeit über eine Liveübertragung beobachten.
Vom 1. April – 31. Juli 2022 wird BioMedien von einer Satellitenausstellung in der EnBW-Zentrale in Karlsruhe begleitet, in der die Installation Handshake präsentiert wird.
© AATB
Produziert in Kooperation mit dem ZKM | Karlsruhe